Es war wieder so weit. Bürgermeister Klaus Möller lud die Vereinsmitglieder der Florengäßner Brunnenzeche zur Inthronisierung in die Bornlepp ein. Zahlreiche aktive und passive Mitglieder waren gekommen, um das amtierende Brunnenpaar Heike und Andreas vom närrischen Gespann zu verabschieden.
Pünktlich um 19:31 Uhr begann die Veranstaltung mit dem Einmarsch der Garde und dem noch amtierenden Brunnenpaar Heike und Andreas vom närrischen Gespann. BM Möller begrüßte alle Anwesenden in der vollbesetzen Narrhalla der Brunnenzeche recht herzlich, insbesondere die Ehrenmitglieder. Das Brunnenpaar wurde von den Aktiven mit großem Applaus begrüßt.
Nach dem Ausmarsch kam der „Huitjupp“ (Marko Ortenzi) vorbei und erläuterte den anwesenden Karnevalisten, warum er sich am Rosenmontagsumzug nicht mehr verkleiden will. Anschließend betrat der Nikolaus die Bühne (Bernd Weber) und erklärte sehr plastisch, dass er kaum zu früh unterwegs sein könne, wenn schon am 5. September bei 20° und T-Shirt-Wetter, das weihnachtliche Gebäck in den verschiedenen Lebensmittelgeschäften und Supermärkten Einzug in die Regale fand. Bei diesem kurzen Vortrag wurden wieder einmal alle Lachmuskeln beansprucht.
Die Stoadtschisser (Susi Süssemilch, Klaus Möller, Martin Kessler und Bernd Fricke) ließen es nicht nehmen, die anwesenden Gäste musikalisch zu unterhalten und den Saal zum Schunkeln und Mitsingen zu animieren. Das kurzweilige Programm fand einen weiteren Höhepunkt, als zwei Putzfrauen (Biggi Fricke und Steffi Stolz) die Bühne betraten. Die Gäste erfuhren so, warum Frau manchmal den eigenen Namen vergisst und Männer in Paris Ihr Geld lassen.
Um 20:45 Uhr war es dann so weit. Die Verabschiedung des amtierenden Brunnenpaares stand unmittelbar bevor. Kathi Süssemilch bedankte sich im Namen der ganzen Brunnenfamilie mit Ihrer Rede recht herzlich bei Heike und Andreas vom närrischen Gespann, für diese wunderschöne Kampagne. Sie sollen nicht traurig über das Ende Ihrer Kampagne sein, denn man würde Sie in die Reihe der ehemaligen Brunnenpaare ganz herzlich aufnehmen. Anschließend wurde das Mikrofon an das noch amtierende Brunnenpaar übergeben. Das Brunnenpaar bedankte sich auf ihre charmante Art und Weise bei ALLEN Aktiven für die Unterstützung während des ganzen Jahres. Dann wurde es Zeit, die Insignien („Lepp“, „Stecke“ und die Brunnenpaarorden) an den BM und Vize BM zurückzugeben. Die Brunnenfamilie dankte Ihnen mit tosendem Applaus. Sie erhielten zum Andenken an diese karnevalistische Zeit ein Biedermeierbild und die Anstecker, die sie als ehemaliges Brunnenpaar auszeichnen.
Nun war es an der Zeit mit der Inthronisierung des neuen Brunnenpaares 2016/17 zu beginnen. BM und Vize erläuterten im Zwiegespräch, dass es wohl viele Interessenten für diese Position „Brunnenpaar“ gab, dass sich aber später keiner mehr so Recht an dem bekundeten Interesse erinnern oder halten wollte. Darauf hin, wurde ein Zylinder und eine Schute durch die Reihen der anwesenden Gäste gereicht. Verschiedene Personen sollten und durften die Kopfbedeckungen probieren. Aber sie passten nur dem neuen Brunnenpaar: Carmen und Witthold mit kreativem Charme.
Nach einer kurzen Unterbrechung – das Brunnenpaar zog sich um – wurden Sie von den Gästen im Saal mit tosendem Applaus grüßt. Die Stoadtschisser sangen zu Ehren des neuen Brunnenpaar das Vereinslied: „Einmal Brunnenpaar in Foll zu sein…
Der Spies (Marco Schupp) begrüßte das neue Brunnenpaar. Anschließend starteten „Carmen und Witthold mit creativem Charme“) mit bürgerlichem Namen Carmen und Witthold Vasikonis mit Ihrer Antrittsrede. Darin erläuterte der Brunnenherr, warum nur er spricht. Dies sei die Voraussetzung gewesen, dass seine Carmen einwilligte, Brunnenpaar zu sein.
Bevor die große Gratulationsrunde und diversen Fototerminen der örtlichen Presse beginnen konnte, marschierte der Prinz von Fulda in die Bornlepp, mit kleinem Gefolge, ein. Er ließ es sich nicht nehmen, der Brunnenzeche und somit dem neuen Brunnenpaar seine Aufwartung zu machen. Somit fand die Inthronisierung einen würdevollen Abschluss.
Die Vereinsmitglieder freuen sich gemeinsam mit ihrem neuen Brunnenpaar auf die närrische Zeit, insbesondere auf die fünf Prunksitzungen am Sa. 14. Januar, Fr. 20. Januar, Sa. 21. Januar, Sa. 28. Januar und So. 29.01.2017. Der Kartenvorverkauf hat begonnen. Kartenbestellung ist nur noch für die Sonntagssitzung, 29. Januar 2017 ab 16:00 Uhr, möglich.
Fotos: von unserem Pressefotografen Manfred Völler