Inthronisierung des neuen Brunnenpaares 2016        

„Heike und Andreas vom närrischen Gespann“

Es war wieder so weit. Bürgermeister Klaus Möller lud die Vereinsmitglieder der Florengäßner Brunnenzeche zur Inthronisierung in die Bornlepp ein. Zahlreiche aktive und passive Mitglieder waren gekommen, um das amtierende Brunnenpaar Andrea und Uli von den Elferspitzen zu verabschieden.

 

Pünktlich um 19:45 Uhr begann die Veranstaltung mit dem Einmarsch der Garde und dem noch amtierenden Brunnenpaar „Andrea und Uli von den Elferspitzen“. Bürgermeister Möller begrüßte alle Anwesenden in der vollbesetzen Narrhalla der Brunnenzeche recht herzlich. Nach dem Ausmarsch stieg Bernd Weber in die Bütt und erläuterte sehr plastisch, welches Verhältnis der „Mann“ an sich zu seinen Unterhosen hat. Den anwesenden Frauen kamen seine Worte wohl sehr bekannt vor, da genau diese von ihren Ehemännern gesagt worden sein könnten. Die Männer im Saal fühlten sich sooo verstanden, dass man in ihren Gesichtern vollstes Verständnis ablesen konnte. Bei diesem kurzen Vortrag blieb wieder einmal kein Auge trocken.

Die Stoadtschisser (Susi Süssemilch, Klaus Möller, Martin Kessler und Bernd Fricke) ließen es sich nicht nehmen, die anwesenden Gäste musikalisch zu unterhalten und den Saal zum Schunkeln und Mitsingen zu animieren. Das kurzweilige Programm fand einen weiteren Höhepunkt, als Didi Vogel in die Bütt stieg. Er beschrieb detailliert das „Los seines Lebens“! Er bedauerte sehr, dass er bei allen Annehmlichkeiten nie dabei sein dürfe, nur wenn das Leben es nicht so gut mit ihm meinte, wäre er dabei. Das ließ sich unser Bürgermeister nicht zweimal sagen und spendierte ihm ein Freibier.

Um 20:30 Uhr war es dann so weit. Die Verabschiedung des amtierenden Brunnenpaares stand unmittelbar bevor. Bürgermeister Klaus Möller bedankte sich im Namen der ganzen Brunnenfamilie recht herzlich bei „Andrea und Uli von den Elferspitzen“ für die geleistete Arbeit in ihrer Kampagne. Sie haben die Brunnenzeche würdig vertreten und so manche Spenden akquiriert. Dies dürften Sie gerne auch weiterhin tun. Anschließend wurde das Mikrofon an das noch amtierende Brunnenpaar übergeben. Das Brunnenpaar resümierte über die Wanderung „Brunnenpaar zu sein“ in sehr anschaulichen Worten. Sie nahmen uns auf diese Reise mit und erläuterten die verschiedenen Stationen bis hin zum Gipfel des Berges am heutigen Abend. Dann wurde es Zeit, die Wanderschuhe gegen normale Straßenschuhe einzutauschen und die Insignien („Lepp“, „Stecke“ und die Brunnenpaarorden) an Bürgermeister und Vize zurückzugeben. Die Brunnenfamilie dankte Ihnen mit riesigem Applaus. Sie erhielten zum Andenken an diese karnevalistische Zeit ein Biedermeierbild und die Anstecker, die sie als ehemaliges Brunnenpaar auszeichnen.

Nun war es an der Zeit mit der Inthronisierung des neuen Brunnenpaares 2015/16 zu beginnen. Unsere Uli Kammel hatte ein Ratespiel vorbereitet. Die anwesenden Gäste durften verschiedene Hobbies und Tugenden des neuen Brunnenpaares erraten. Aus den Lösungswörtern wurden verschiedene Buchstaben in die Namen und den Titel des gesuchten Brunnenpaares  eingetragen. Wer eine Frage richtig geraten hatte, durfte ein Gewinnlos aus dem Zylinder ziehen. Der erste Gewinn - ist die Mithilfe beim Frühjahrsputz in der Bornlepp (Steffi Stolz). Der zweite Gewinn - eine Bewerbung als Brunnenpaar (Steffi Jasching), der dritte Preis - ein Vortanzen in der Juniorengarde (ehemaliger Brunnenherr Uli), der vierte Preis - Gedichtvortrag bei der Nikolausfeier (Peter Ebert), der fünfte Preis -Vorsingen bei den Stoadtschissern (Diana Höche), der sechste Preis -ein Glas Bier (Marko Ortenzi), und der siebte Preis – Helfen beim Lichterfest wurde noch vergeben, dann konnte das Rätsel gelöst werden.

Das Brunnenpaar 2015/2016 heißt:

"Heike und Andreas vom närrischen Gespann".

 

Das neue Brunnenpaar trat durch die Papierwand und wurde unter riesigem Applaus herzlich von den Gästen im Saal grüßt. Die Stoadtschisser sangen zu Ehren des neuen Brunnenpaar unser Lied: „Einmal Brunnenpaar in Foll zu sein…“

Der neuernannte Spies (Marco Schupp) begrüßte das neue Brunnenpaar. Anschließend starteten „Heike und Andreas vom närrischen Gespann“ mit bürgerlichem Namen Heike (48 Jahre, arbeitet im Kundenservice der Städtischen Sparkasse) und Andreas Diegelmann (56 Jahre, arbeitet als Spezialist bei Good Year Dunlop Tires GmbH = Gummi) mit Ihrer Antrittsrede. In dieser Rede erläuterten Sie, wie es zu Ihrem Namen kam. Sie feiern in Ihrer Kampagne die Silberne Hochzeit (da wären sie ja schon ein guten Gespann) und sie fahren gerne mit Ihrem Wohnwagen (Gespann) in den Urlaub. Nach der großen Gratulationsrunde und den diversen Fototerminen der örtlichen Presse fand die Inthronisierung einen würdevollen Abschluss.

 

Die Vereinsmitglieder freuen sich gemeinsam mit ihrem neuen Brunnenpaar auf die närrische Zeit, insbesondere auf die vier Prunksitzungen am 9. Januar, 15. Januar, 16. Januar und 22. Januar 2016. Der Kartenvorverkauf hat begonnen.

Druckversion | Sitemap
© Florengäßner Brunnenzeche e.V. Fulda