Es war einmal eine illustre Reisegruppe, die machte sich — wie in jedem Jahr — auf den Weg um, einen gemütlichen Ausflug zu unternehmen. Niemand wusste, wohin es geht und so stieg man wohlgelaunt in den Bus, um sich von Jochen, dem bewährten Fahrer, ins Märchenland entführen zu lassen. Bereits nach kurzer Strecke teilte Uli, die als einzige noch nicht die 55 überschritten hatte und nur mitfahren durfte, weil sie die Reiseleitung übernommen hatte, allen ein Rätsel aus. Da war es jedem klar: Heute geht es um Märchen. Alle Fragen drehten sich um Grimms Märchenwelt und tatsächlich schafften es acht Gruppen, alle Fragen mit Hilfe der Nachbarn und von Herrn Google zu beantworten. Aber die Auswertung dauerte noch.
Nachdem zwischendurch ein hervorragendes Frühstücksbuffet zur Stärkung gereicht wurde, erreichten wir die Stadt Kassel und fuhren direkt zur „Grimmwelt“. Für alle war es interessant, zu sehen, was die Brüder Grimm als Lebenswerk hinterlassen haben. Jeder kennt die gesammelten Märchenwerke, aber die wenigsten wissen, dass Wilhelm Grimm Jurist und Ludwig Emil Grimm Professor und Lehrer der historischen Malklasse an der Akademie der Bildenden Künste in Kassel war. Beide haben das erste deutsche Wörterbuch geschaffen.
Nach einem interessanten und lehrreichen Rundgang fuhren wir weiter nach Bad Wildungen, um uns mit einer Riesenauswahl an Waffeln zu stärken (es gab lange nichts!).
Jetzt war es auch Zeit, zur Preisverleihung zu kommen. Den dritten Preis erspielten sich Gabi und Bernd, der zweite Preis ging an Marion und Paul Atzert und als Sieger wurden wir gekürt, verbunden mit der Aufgabe, diesen Bericht zu schreiben.
Zurück in der Bornlepp wartete die nächste Überraschung. Die Garde hatte die Bornlepp märchenhaft dekoriert mit unterschiedlichen Märchenmotiven auf den Tischen. So schloss sich der Kreis. Der Garde ein besonderes Dankeschön für die tolle Idee und das leckere Grillbuffet.
So ging ein wunderschöner Tag zu Ende, und wenn sie nicht gestorben sind, dann fahren sie nächstes Jahr wieder mit.
Mit märchenhaftem Gruß
Eure Gudrun und Eva