Auftakt war schon am Mittwoch das traditionelle Brunnenreinigen in der Florengasse. Neben dem diesjährigen Brunnenpaar „Andrea und Uli von den Elferspitzen“ hatten sich zahlreiche Mitglieder zum „Helfen“, oder hauptsächlich zum „Zuschauen“ – ob die das auch richtig machen – eingefunden.
|
|
Nachdem der Brunnen von unserem Brunnenpaar mit großem Einsatz gereinigt worden war und sich alle überzeugt hatten dass er wieder benutzbar war, gab es einen kleinen Umtrunk. Anschließend ging es zur Bornlepp wo man den Abend bei Grillwürstchen und kühlen Getränken in gemütlicher Runde ausklingen ließ.
Das diesjährige Sommerfest am Wochenende stand unter dem Motto „Florengäßner Hendlfest“. Und wie es so ist, wenn die Brunnenzechler ein Fest planen, war das Wetter wieder einmal bombastisch. Neben schmackhaften Hähnchen gab es am Samstag und Sonntag Grillspezialitäten in Hülle und Fülle. Dazu konnte man sich an der gekühlten Salattheke einen leckeren Salat selbst zusammenstellen. Die Juniorentanzgarde sorgte am Sonntag mit kreativen Torten und Kuchen dafür, dass es ein schöner Sonntagskaffee wurde.
|
|
|
Beide Tage waren gut besucht. Um 17:00 Uhr begann am Samstag, auf dem von Manuela Weber und ihren Helferinnen festlich geschmückten Vereinsgelände, das Fest. Neben vielen Vereinsmitgliedern waren auch das Nordend sowie der Pascha des Türkenbundes anwesend. Der Spielmannszug die „Fölsche Musikbüchsen“, zu denen unter anderem auch der Vizebürgermeister Bernd Fricke gehört, kamen auf einen Besuch vorbei und brachten ein Ständchen dar. Anschließend sorgte die Yukon Gold Band für beste Stimmung.
|
|
|
|
Manch einer schwang sogar das Tanzbein.
Der Sonntag begann mit einem von Susi Süssemilch organisierten Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche. Anschließend spielte der Musikverein Niesig zum Frühschoppen an der Bornlepp auf.
|
Auch die kleinen Besucher kamen dank der von Theresa Mack und Sophia Diegelmann organisierten Kinderbelustigung nicht zu kurz. Für Begeisterung und leuchtenden Augen sorgte der kleine Zauberlehrling Leon, der die Gäste zum Staunen brachte.
|
|
|
Alles in allem war es wieder einmal ein gelungenes Fest. Allen, die dazu beigetragen haben, sei an dieser Stelle ein herzlicher Dank ausgesprochen, denn ohne diese fleißigen Helfer wäre ein solches Fest nicht machbar.
Michael Lotz